Es war viel los in der Akademie des Sports in Hannover: 16 Blindenfußball-Schiedsrichter bereiteten sich am vergangenen Wochenende in den örtlichen Räumen auf die neue Saison vor.
„Erfolgreiche Saisonvorbereitung für die Schiedsrichter“ weiterlesenSpielplan und Finalort stehen fest
Zwei Monate vor dem Start der 12. Blindenfußball-Bundesligasaison haben die Liga-Träger neben dem Spielplan auch die Ausstragunsstädte bekanntgegeben. Am 31. August wird auf dem Tbilisser Platz in Saarbrücken das Finale der Deutsche Meister ausgetragen. Neben der Landeshauptstadt Saarlands gehören auch Stolberg im Rheinland, das hessische Marburg, Dortmund und Stuttgart zu den Austragungsstädten.
„Spielplan und Finalort stehen fest“ weiterlesenInsolvenz bei Viktoria Berlin: Zukunft der Blindenfußballer unklar
Paukenschlag in der Bundeshauptstadt: Am Donnerstag gab der FC Viktoria 1889 Berlin bekannt, dass er beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag einreichen musste. Die finanzielle Umstrukturierung könnte auch erhebliche Nachteile für die Blindenfußballsparte der Berliner mit sich bringen.
„Insolvenz bei Viktoria Berlin: Zukunft der Blindenfußballer unklar“ weiterlesenIn Düsseldorf wächst etwas heran
Die Tischtennis-Abteilung von Borussia Düsseldorf, die Eishockey-Sparte der Düsseldorfer Eislaufgesellschaft (DEG) und die Fußballer von Fortuna Düsseldorf haben allesamt etwas gemeinsam: Alle drei Teams der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens sind in ihrem Sport in der Bundesliga vertreten. Eine weitere Sportart könnte bald hinzukommen: Der Blindenfußball.
St. Pauli gewinnt Turnier in Charleroi
Mit gleich drei Pokalen sind die Blindenfußballer des FC St. Pauli vom internationalen Turnier aus Charleroi (Belgien) wiedergekehrt. Neben dem Turniersieg holten sich die „Kiezkicker“ den Fairplay-Pokal und mit Jonathan Tönsing (vier Treffer) auch die Torjägerkanone.
Fortuna Düsseldorf bietet Blindenfußball an
Im August dieses Jahres kamen die Zuschauer in Düsseldorf bereits auf den Geschmack des Blindenfußballs. Das Finale der Deutschen Meisterschaft, das auf dem Burgplatz ausgetragen wurde, fand großen Anklang bei den Zuschauern. Möglicherweise müssen Interessierte dieses Sports nicht mehr lange warten, bis die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens wieder ein Teil der Bundesliga ist. Denn: Ab kommendem Mittwoch (28. November) bietet Fortuna Düsseldorf auf dem Trainingsgelände des Vereins Trainingseinheiten an. Uhrzeit: Immer von 17.00 – 19.00 Uhr
„Fortuna Düsseldorf bietet Blindenfußball an“ weiterlesen
Serdal Celebi für „Hamburgs Sportler des Jahres“ nominiert
Große Ehre für Serdal Celebi: Der Blindenfußballer des FC St. Pauli ist für die Wahl zum „Hamburger Sportler des Jahres 2018″ nominiert. Nachdem der Physiotherapeut als erster Blindenfußballer in der Geschichte der ARD- „Sportschau“ für das „Tor des Monats“ nominiert wurde und die Auslosung der Achtelfinalpaarungen im DFB-Pokal vornahm, bleibt die derzeit große mediale Aufmerksamkeit über diesen Sport weiterhin bestehen. „Serdal Celebi für „Hamburgs Sportler des Jahres“ nominiert“ weiterlesen
„Als liefe ich nachts durch die Straßen und die Lichter wären aus“
Wenn auf dem Kunstrasenfeld an der Deutschen Sporthochschule Köln ein Ball mit Rasseln zu hören ist, ist Katharina Kühnlein nicht weit davon entfernt. Die 20-Jährige ist blind. Trotz ihrer Beeinträchtigung lässt sie sich den Spaß am Sport nicht nehmen. Im Gegenteil: Sie sah die Erblindung als Chance, blüht seither beim Blindenfußball auf und fliegt im kommenden Jahr zu einem Trainingscamp nach Japan.
„„Als liefe ich nachts durch die Straßen und die Lichter wären aus““ weiterlesen
Bundesliga-Auftakt 2019 findet in Stolberg statt
Beim Treffen der Mitglieder des Kuratoriums und des Vorstandes der DFB-Stiftung Sepp-Herberger wurde der Spielort für den Eröffnungsspieltag der Blindenfußball-Bundesliga präsentiert. Am 11. Mai 2019 wird die nationale Meisterschaft im rheinländischen Stolberg eröffnet. „Eine schöne Stadt, die sich sehr um die Austragung bemüht hat und dessen Konzept überzeugt hat“, sagte der stellvertrende Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, Nico Kempf. „Außerdem haben wir als Bundesliga den Anspruch, bundesweit vertreten zu sein.“ „Bundesliga-Auftakt 2019 findet in Stolberg statt“ weiterlesen
1:0-Sieg: Deutsche Nationalmannschaft bezwingt Belgien erneut
Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat das Testspielwochenende gegen Belgien mit einem Sieg abgeschlossen. Dem 2:0-Erfolg vom Samstag, folgte ein 1:0 am Sonntag. Kapitän Alexander Fangmann erzielte in Wilhelmshaven das „Tor des Tages“. „So ein Schuss musste sein – durch die Beine und verdeckt. Das war irgendwie symptomatisch“, beschrieb der Angreifer seinen Treffer aus dem zweiten Durchgang.
„1:0-Sieg: Deutsche Nationalmannschaft bezwingt Belgien erneut“ weiterlesen