Blindenfussball.net suchte „Das Foto des 1. Spieltags“ und hat es gefunden!
Beim Auftaktspieltag der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) am 13. und 14. April in Braunschweig waren fleißige Fotografen am Spielfeldrand. Ein Dank gilt den Einsendern Katharina Kreißl und Christoph Hoffmann vom VSV/BFW Würzburg für Ihre Teilnahme am „Foto des Spieltags“. Das prämierte Bild trägt den Titel:
„Gegner auf dem Platz, aber Freunde nach Abpfiff…“
Im Vordergrund beglückwünschen sich der Marburger Thomas Horn und der Würzburger Enrico Göbel nach dem spannenden 1:1 Unentschieden. Im Hintergrund im Gespräch sind Marcel Heim und Robert Warzecha sowie Taime Kuttig und Manuel Beck.
Sebastian Schäfer überwindet Gelsenkirchens sehenden Torhüter zur 1:0 Führung für das Team von VSV und BFW Würzburg. Guide Carina Bindhammer (links) leistet dem Blindenfußballer durch Zurufe akustische Schützenhilfe.
Seit 2010 nimmt die Löwenstadt Braunschweig mit ihrer Eintracht an der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) teil. Am Wochenende des 13. und 14. April 2013 dürfen die blau-gelben Kicker die deutsche Blindenfußball-Gemeinde erstmalig in der zweitgrößten niedersächsischen Stadt zum Auftaktspieltag der diesjährigen Saison begrüßen. Die Zweitliga-Kicker der heimischen Eintracht stehen kurz vor dem lang ersehnten Aufstieg in die Bundesliga. Dadurch steht die südostniedersächsische 250.000-Einwohner-Stadt noch mehr Kopf als ohnehin schon. Vielleicht spüren die deutschen Blindenfußballer ja auch etwas von der Euphorie, die aller Orten in der Stadt zu greifen ist.
Die acht Partien des Spieltags werden ab 9.00 Uhr am Samstag, 13. April 2013 und Sonntag, 14. April 2013, an folgendem Spielort ausgetragen:
Auch im Jahr 2013 geht die Deutsche Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) wieder an den Start. Der 1. Spieltag am 13. und 14. April in der Löwenstadt Braunschweig bildet den Auftakt für die Saison 2013, die mit dem 6. Spieltag am 14. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz ihr würdiges Finale findet.
Wie schon in der Saison 2012 wird die Liga an sechs Spieltagen ausgetragen, wovon zwei auf Vereinsgeländen und vier direkt in Innenstädten ausgetragen werden. Durch die Auflösung der Spielgemeinschaft zwischen dem ISC Viktoria Dortmund und dem FC St. Pauli nehmen in diesem Jahr neun Teams an der Saison teil und werden versuchen, Deutscher Meister zu werden.
Nach der Rückkehr von der Euro 2011 mit einem unglücklichen letzten Platz im Gepäck wurde es stiller um die Nationalmannschaft Deutschlands. Doch jetzt scheint das deutsche Team durch junge Spieler und erfahrene Athleten besser aufgestellt zu sein. Die letzte Nominierung lässt auf Power und knallharte Offensivkraft hoffen. „Neues Gesicht im Nationalkader“ weiterlesen
Alle Jahre wieder könnte man sagen, wenn beide Veranstaltungen als fester Bestandteil im Blindenfußballkalender stehen und in der Zukunft weiter stattfinden. Für 2013 halten sich die Veranstalter in NRW und Sachsen an ihre letztjährigen Zusagen und lassen ihre Turniere wieder stattfinden. Somit trifft der Einleitungssatz zumindest für dieses Jahr zu. „Ankündigung: Zwei turniere bilden das Aufwärmprogramm 2013“ weiterlesen
Heute steht uns Bayram Dogan, Spieler und Organisator des VfB 09/13 Gelsenkirchen, in unserer Interviewreihe Rede und Antwort. Blindenfußball in Gelsenkirchen ist unmittelbar mit dem Namen Bayram Dogan verbunden. Der 39-Jährige schnürte in der Premierensaison der DBFL 2008 noch für das Team Rhein/Ruhr die Fußballschuhe. Doch nach dem Saisonende engagierte sich Dogan für die Etablierung eines Blindenfußballteams innerhalb eines regulären Fußballvereins. Beim VfB 09/13 Gelsenkirchen wurde er fündig und baute eine eigene Abteilung auf. Inzwischen existiert beim VfB Gelsenkirchen ein eigenes Blindenfußballspielfeld und die Mannschaft geht 2013 in ihre fünfte Spielzeit. „B.Net fragt nach: Interview mit Bayram Dogan“ weiterlesen
Nach dem kurzfristigen Nachrücken der Mannschaft aus Gelsenkirchen, die Anmeldung zur Liga wurde hier etwas verschlafen, mussten sich die Ligaträger nach der Vorstandssitzung in kurzer Zeit etwas Neues überlegen. Eigentlich sollte nach der Sitzung am 29. Januar alles klar sein, jedoch warf die Nachmeldung der Knappen den bereits vorbereiteten Spielplan komplett über den Haufen. Blindenfussball.net berichtete hierüber bereits. „Saison 2013: Spielplan ist veröffentlicht“ weiterlesen
Zwei Mal wurde er mit dem MTV Stuttgart deutscher Meister (2010 und 2011), 2012 musste er sich von seinen Marburger Nationalmannschaftskollegen den Titel entführen lassen, 2013 lautet das Ziel für Lukas Smirek und seine Stuttgarter Jungs wieder Deutsche Meisterschaft. Der 28-Jährige beantwortet heute am virtuellen Mikrofon die Fragen von B.Net. „B.Net fragt nach: Interview mit Lukas Smirek“ weiterlesen
Extrem verspätet meldeten sich die Verantwortlichen des VfB 09/13 Gelsenkirchen bei den Vertretern der Ligaträger – nur wenige Minuten vor der Vorstandsitzung zur kommenden Saison, die am gestrigen Dienstag in Hannover stattfand. Ergebnis: Gelsenkirchen nimmt nun doch an der Liga teil, was nach wochenlangem Schweigen des Vereins überrascht. „Gelsenkirchen nun doch dabei – Spielplan verzögert sich“ weiterlesen