Nach Vandalismus-Vorfall in Marburg: Spieltag nach Grünberg verlegt

Fast sechs Jahre sind inzwischen vergangen, seit die SF BG Blista aus Marburg zuletzt einen Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga ausgerichtet hat. In diesem Jahr sollte das rasselnde Leder wieder in Mittelhessen rollen – doch es kam anders als geplant.

Einen Spieltag in der Blindenfußball-Bundesliga auszutragen, ist für die Teams immer etwas Besonderes. Den eigenen Kunstrasen kennen sie wie ihr Wohnzimmer. In Dortmund, Gelsenkirchen oder Hamburg kommen zudem viele Fans der Borussia, der „Königsblauen“ oder des FC St. Pauli zur Spielstätte. Auch in Marburg – wo die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft regelmäßig Lehrgänge abhielt – waren die Spiele stets gut besucht, auch wenn der letzte Spieltag dort bereits fast sechs Jahre zurückliegt.

Nach Schäden im Marburger Sportpark: Spieler verletzt

In diesem Jahr wollte das Team um Trainer Manfred Duensing erneut einen Heimspieltag veranstalten. Mit Hertha BSC und dem Vorjahresvize MTV Stuttgart standen zwei attraktive Gegner auf dem Plan. Doch daraus wurde nichts.

Auf dem erst im vergangenen Jahr fertiggestellten Blindenfußballplatz im Marburger Georg-Gassmann-Stadion sind die Bandenelemente stellenweise nicht bündig verbunden. Dadurch entstehen kleine Lücken am Handlauf – mit teils scharfen Kanten, wie die Oberhessische Presse berichtet. Trainer Duensing vermutet Vandalismus als Ursache. Die Schäden seien so gravierend, dass sich ein Marburger Spieler beim Training leicht am Mittelfinger verletzte. „Es wäre unverantwortlich, dort Spiele auszutragen“, sagt Duensing gegenüber der Zeitung. Die Situation sei „sehr bedauerlich“, so der Coach weiter.

Keine Ausweichmöglichkeit in Marburg – Spieltag wird verlegt

Das Problem: Der Bundesliga-Spieltag steht unmittelbar bevor, doch die Schäden können nicht kurzfristig behoben werden. Ein alternativer Plan musste her – doch sämtliche infrage kommenden Plätze in Marburg waren bereits belegt. Eine terminliche Verlegung war keine Option, da die übrigen neun Teams ihre Unterkünfte in Marburg schon gebucht hatten. Großer organisatorischer Aufwand für die Verantwortlichen, die nun aber eine Lösung gefunden haben: Der Auftaktspieltag wird in der Sportschule Grünberg stattfinden – knapp 35 Autominuten südöstlich von Marburg. Dort soll ein mobiles Spielfeld mit den Banden der Nationalmannschaft aufgebaut werden.

Übrigens: Weil die Teams bereits in Marburg untergebracht sind, werden sie an den Spieltagen mit Kleinbussen nach Grünberg und zurück transportiert.

Über die Blindenfußball-Bundesliga

Die europaweit einzigartige Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen umfasst insgesamt neun Mannschaften. Alle fünf Spieltage werden im Livestream auf dem DFB-YouTube-Kanal und bei Sportdeutschland.TV übertragen. Die Liga läuft von April bis Oktober. Drei Spieltage finden samstags und sonntags auf Vereinsanlagen in Hamburg, Gelsenkirchen und Dortmund statt. Das große Saisonfinale steigt am Samstag, 11. Oktober 2025, im Rahmen der Fußball-Inklusionstage der DFB-Stiftung Sepp Herberger auf dem Hauptmarkt in Nürnberg. Der Eintritt ist frei, und für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es vor Ort eine Live-Audiodeskription durch Kommentatoren.

Deutschlands älteste Fußballstiftung organisiert den Spielbetrieb der Blindenfußball-Bundesliga seit 2008 – gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
Zum Spielplan geht es hier entlang: https://blindenfussball.net/spielplan-2025/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert