Am kommenden Wochenende (05. und 06. Juli) findet der 4. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga auf der Vereinsanlage von Borussia Dortmund (Derner Str. 423c, 44329 Dortmund) statt. Dabei wollen die Teams in der oberen Tabellenhälfte möglichst viele Punkte sammeln, um sich eine gute Ausgangslage im Meisterschaftsrennen für den Finalspieltag zu sichern. „Spieltag in Dortmund: Meisterschaftsrennen auf der Zielgeraden“ weiterlesen
Schalker mit Derbysieg – Wechsel an der Tabellenspitze
Für den 3. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga hatte sich der Gastgeberverein FC Schalke 04 etwas Besonderes überlegt: Die Partien fanden auf der Schalker Glückauf-Kampfbahn statt. Die Zuschauer sahen in dieser traditionsreichen Spielstätte einen Schalker Sieg im Revierderby gegen Borussia Dortmund und einen Wechsel an der Tabellenspitze.
„Schalker mit Derbysieg – Wechsel an der Tabellenspitze“ weiterlesen
3. Bundesliga-Spieltag: Torfestival in Hamburg
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg statt. Gastgeber war der FC St. Pauli. Der amtierende deutsche Meister blickt aus sportlicher und organisatorischer Sicht rundum zufrieden auf den Spieltag zurück. Insgesamt fielen am Wochenende 52 Tore.
„3. Bundesliga-Spieltag: Torfestival in Hamburg“ weiterlesen
Wien und BVB starten perfekt – Dämpfer für einen Meisterkandidaten
Die Blindenfußball-Bundesliga ist in ihre 18. Saison gestartet. Die Saisoneröffnung der europaweit einzigartigen Spielrunde fand am 26. und 27. April in der Sportschule Grünberg statt. Mit dabei war Liga-Rückkehrer Hertha BSC, der jedoch punktlos blieb. Einen perfekten Start mit zwei Siegen aus zwei Spielen erwischten Borussia Dortmund und das Team vom VSC/ABSV Wien.
„Wien und BVB starten perfekt – Dämpfer für einen Meisterkandidaten“ weiterlesen
Schiedsrichter: Keine bessere Möglichkeit, in die Saison zu starten
Mehr als ein Dutzend Blindenfußball-Schiedsrichter aus unterschiedlichen Nationen haben sich in diesem Jahr für die bevorstehende Bundesligasaison vorbereitet. Die Unparteiischen ziehen ein positives Fazit.
„Schiedsrichter: Keine bessere Möglichkeit, in die Saison zu starten“ weiterlesen
Nach Vandalismus-Vorfall in Marburg: Spieltag nach Grünberg verlegt
Fast sechs Jahre sind inzwischen vergangen, seit die SF BG Blista aus Marburg zuletzt einen Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga ausgerichtet hat. In diesem Jahr sollte das rasselnde Leder wieder in Mittelhessen rollen – doch es kam anders als geplant.
„Nach Vandalismus-Vorfall in Marburg: Spieltag nach Grünberg verlegt“ weiterlesen
Nach der Zwangspause: Hertha BSC will in der Bundesliga wieder angreifen
Dabei sein ist alles. Oder – wenn es nach Yasin Talay geht, dem Trainer der Blindenfußballer von Hertha BSC – endlich wieder dabei sein ist alles. Denn in der vergangenen Saison konnte der Hauptstadtklub aus organisatorischen und personellen Gründen nicht an der Blindenfußball-Bundesliga teilnehmen. Jetzt sind die Berliner wieder am Start – und hochmotiviert, etwas Überraschendes zu erreichen.
„Nach der Zwangspause: Hertha BSC will in der Bundesliga wieder angreifen“ weiterlesen
Blindenfußball-Bundesliga: Neun Teams spielen um den Meistertitel
Die Spielzeit 2025 verspricht einen spannenden Verlauf. Mit dem amtierenden Deutschen Meister FC St. Pauli, dem Rekordchampion MTV Stuttgart, den Teams der Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg, Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 zählen gleich fünf Mannschaften zum engeren Favoritenkreis im Kampf um die begehrte Meisterplakette. Hinzu kommen die Teams des FC Ingolstadt, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf und die Gastmannschaft aus Österreich, der BSV 1958 Wien.
„Blindenfußball-Bundesliga: Neun Teams spielen um den Meistertitel“ weiterlesen
St. Pauli entscheidet spannenden Meisterkampf für sich
Um 17:50 Uhr streckte Philipp Versen, Kapitän des FC St. Pauli, die DFB-Meisterplakette in die Höhe. Nach einem knappen 1:0-Sieg gegen die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg sicherte sich die Mannschaft aus Hamburg den Titel. Versen zeigte sich überglücklich: „Wir haben uns über die gesamte Saison hinweg kontinuierlich gesteigert und daher die Meisterschaft absolut verdient.“
„St. Pauli entscheidet spannenden Meisterkampf für sich“ weiterlesen
Entscheidung in Darmstadt: Vier Teams wollen Deutscher Meister werden
Die Deutsche Meisterschaft im Blindenfußball wird am kommenden Samstag in Darmstadt entschieden.
„Entscheidung in Darmstadt: Vier Teams wollen Deutscher Meister werden“ weiterlesen